-
Gebrauchsanweisung für Polen
Uneingeweihte Reisende in Polen sehen sich früher oder später mit einer plötzlichen und unerwarteten Identitätskrise konfrontiert: Was bin ich nur? Ein Kreis oder ein Dreieck? Und zumeist wird diese Frage aufgeworfen, wenn ihre Beantwortung dringlich und unumgänglich ist – an Fensterfassaden seltener. Nein: Es sind Toilettentüren, die plötzlich eine semiotische Barriere bilden, wenn man sie […]
-
Verkabelte Ikone
Noch ein Stück christliches Polen, sich der Moderne widersetzend.
-
Do It Yourself
Polen verwundert manchmal sehr – da hat man einerseits Radio Maryja und Devotionalenshops mit Porzellan-Jesussen mit Airbrush-Wunden in Rosa, man hat den gesamten Frühling über Scharen über Scharen von Kommunionskindern in weißen Kleidchen und Anzügen. Andererseits hat man aber auch jeden Sonntag Einkaufsmöglichkeiten allüberall, weniger Feiertage als erhofft (Bayern wäre da ertragreicher), und dann so […]
-
Wer suchet, der… wundert sich
Seltsam: Wenn man die Google-Suche verwendet mit einer Hunderasse im Sinn, und dann diese wundersam symmetrische Bilderkomposition als Bilder-Suchergebnis vorgeschlagen bekommt. Ein Algorithmus mit seltsamem Humor, vielleicht?
-
Polnischkurs am Straßenrand
Die polnische Sprache ist leider, so scheint mir, nicht sehr benutzerfreundlich. Es fehlt mir bisher der Moment, in dem es “Klick” macht und ich plötzlich in wohlgewählten Worten parliere. Zwar hatte ich ein paar Mini-Klicks – so hat etwa ein Taxifahrer meinen Ehrgeiz angestachelt, “stół z powyłamywanymi nogami” sagen zu lernen, und ich kann das […]
-
Wer hat an der Uhr gedreht?
…ist es wirklich schon so spät? Wirklich, wirklich, wirklich störend: Mein Handy hat seit neuestem die irritierende Macke, seinen Weckauftrag erst dann auszuführen, wenn ich es in die Hand nehme und entsperre. Ich müsste also theoretisch immer zuerst aufwachen, um dann meinen Wecker dazu zu bringen, mich ebenfalls zu wecken. Äh… ich finde das nicht […]
-
Nahrhafte Rückkehr
Zu lange schon liegt ankonym.de brach. Das geht so doch nicht! So dachte ich mir schon länger, doch WordPress ist momentan nicht sehr kooperativ, und dann ist da stets der Gedanke, dass ich doch nun mehrere Monate nachholen müsste, wobei rückwirkende Updates ja eigentlich nicht im Sinne eines Blogs sind… Also Planänderung: Fotos liegen mir […]
-
Sonntagsspaziergang mit James Joyce
Wie nett, beim sonntäglichen Flanieren durch fremde Städte Berühmtheiten zu begegnen. James Joyce schien den Sonntag zu nutzen, um auf Ulysses’ Spuren ein wenig die plötzliche Sonne zu genießen. Man ist sich nicht ganz sicher, ob er bemerkte, dass man seine Schritte überwacht: Trau keinem, auch nicht James Joyce. Vielleicht suchte er aber auch bewusst […]
-
Fast is better than slow
Ein einfacher Weg, Fachverkäuferinnen zu verstören: Man schlendert durch ein Einkaufszentrum, sieht in einem kleinen Portemonnaie-Stand (Glasvitrinen mit Verkäuferin in der Mitte) das ideale Portmonnaie und braucht ohnehin ein neues, bittet darum, es anschauen zu dürfen und ersteht es nach 30sekündiger Inspektion. Sie war völlig platt. “…echt? Sind Sie sicher?” – fast wirkte es, als […]
-
genervter Aufschrei der Exilantin
Wie oft, frage ich mich, kann man in einer zivilisierten, etablierten, modernisierten Stadt das Wasser abstellen? Sagen wir, in Stunden pro Monat? Ohne Ankündigung? Es erreicht nicht immer das Ausmaß von letztem Jahr, wo tatsächlich ganz Wroclaw einen Tag lang kein Wasser hatte (und es gibt hier immerhin 700.000 Einwohner). Es ist eher spontan und […]